Blutegeltherapie

Die Therapie mit Blutegeln ist eine der ältesten überlieferten Heilmethoden. Sie bietet effektive Linderung von Schmerzen bzw. Hemmung der Blutgerinnung durch gezielten Einsatz von medizinischen Blutegeln.

Blutegeltherapie bei Schmerzen und Entzündungen

Die Blutegelbehandlung ist eine sehr alte Therapie, die bis heute erfolgreich bei vielen Erkrankungen eingesetzt wird. Auch wenn zuerst unangenehme Gefühle im Vordergrund stehen, werden die Tierchen schnell zu freundlichen Wesen, da sie Schmerzen effektiv lindern können. Es ist ein Geben und Nehmen, denn die Blutegel geben beim Blutsaugen einen blutgerinnungshemmenden Stoff namens Hirudin ab.

Diese Therapie wirkt

  • Blutgerinnungshemmend
  • Blutreinigend
  • Entgiftend
  • Entzündungshemmend
  • Lymphstromanregend
  • Entstauend
  • Durchblutungsfördernd
  • Schmerzlindernd

Beschwerden, die durch Blutegeltherapie gelindert werden können

  • Gelenkerkrankungen wie rheumatische Erkrankungen, Arthrose z.B. im Knie oder im Daumensattelgelenk, akuter Gichtanfall, Distorsion (Umknickverletzung)
  • Verletzung von Bändern, z.B. Kreuzbandriss
  • Venöse Erkrankungen wie Thrombose, Krampfadern, akute Thrombophlebitis, posttrombotisches Syndrom, Ulcus cruris
  • Karpaltunnel-Syndrom
  • Tennisarm
  • Rückenschmerzen
  • Fersensporn
  • Hallux valgus
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Schleimbeutelentzündung, Bakerzyste
  • Migräne
  • Tinnitus, Hörsturz, Mittelohrentzündung
  • Furunkel, Abszesse

Blutegel FAQ

Tut die Behandlung mit Blutegeln weh?

Nein, die Behandlung ist meist völlig schmerzfrei, da der Blutegel in der freien Natur unbemerkt beißen will. Es kann eventuell leicht brennen. Vergleichbar mit der Berührung einer Brennnessel.

Ist die Behandlung gefährlich?

Die medizinischen Blutegel beziehe ich aus der Biebertaler Blutegelfarm. Sie stehen unter regelmäßigen Kontrollen und sind apothekenpflichtige Fertigarzneimittel. Außerdem besitzen die Tierchen antimikrobielle Substanzen und hemmen somit Fremdkeime. Das Nachbluten (ca. 12 Stunden) säubert anschließend die Wunde. Es kann zu lokalem Juckreiz oder Rötung der Haut kommen.

Was passiert danach mit den Blutegeln?

Sie werden von einem Postboten zurück in ihre Farm gebracht und leben dort in einem Rentnerteich weiter. Das Wiederverwenden und das Aussetzen in der Natur ist nicht erlaubt. Sie sind übrigens bis zu einem Jahr satt und benötigen keine Nahrung mehr.

Was muss ich vor und nach der Behandlung beachten?

Die Blutegel mögen keine Duftstoffe oder Parfüms. Deshalb vermeiden Sie dies bitte einen Tag vor der Behandlung. Ziehen Sie sich bitte bequem an, damit der anschließende Verband nicht stört. Richten Sie sich so ein, dass Sie sich nach der Behandlung entspannen und schonen können. Die Nachblutung kann bis zu 12 Stunden anhalten (Hirudin = Blutverdünnend), dies braucht Sie nicht zu beunruhigen. 

Wie lange dauert die Behandlung?

Es kann bis zu einer Stunde dauern. Wenn die Blutegel satt sind, fallen sie von alleine ab. In dieser Zeit bin ich selbstverständlich für Sie da. Sie können sich aber auch gerne Musik oder etwas zum Lesen mitbringen.

Wie viele Blutegel werden benötigt?

In der Regel nicht mehr als 5 Stück. Das hängt ganz vom Beschwerdebild ab. Bei Gelenkschmerzen am Knie z.B. werden vier Egel angesetzt. Manchmal ist eine Behandlung bis zur Linderung der Schmerzen ausreichend. Bei chronischen Erkrankungen sind jedoch mehrere Sitzungen notwendig.

Interesse geweckt?

In einem ausführlichen Aufklärungsgespräch entscheiden wir, ob diese Behandlung das Richtige für Sie ist.

Termin anfragen